Wahlprogramm

 

Wörrstadt kann mehr!

Im Mittelpunkt meines Programms steht das bisher ungenutzte Potential von Wörrstadt zu heben, denn Wörrstadt kann mehr. Dabei konzentriere ich mich auf fünf Themenschwerpunkte, die Wörrstadt und Rommersheim voranbringen sollen. Zusammen mit einem starken Team für den Stadtrat setze ich mich ein für:

 

Die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch:

 

  • die Sicherstellung von mehr Kita-Plätzen ohne die Unterbringung in Containern, verbunden mit einer angemessenen Personaldecke

  • flexiblere Öffnungszeiten der Kitas

  • die Verbesserung der Ganztagsangebote

  • eine attraktivere Ausstattung von Kinderspielplätzen

  • die Erweiterung der Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche

Die Schaffung von Lebensqualität und Wertschätzung im Alter durch:

 

  • die Errichtung einer Altenbegegnungsstätte mit täglichen Öffnungszeiten für Geselligkeit, Diskussion und Weiterbildung

  • die Einrichtung eines Mehrgenerationenhauses mit einem „Offenen Treff“ für Jung und Alt, in dem das Miteinander der Generationen aktiv gestaltet und gelebt wird

  • das Angebot von themenorientierten Nachmittagen, z.B. im Bereich Pflege und Gesundheit

  • die Schaffung von größeren Wohneinheiten mit betreutem Wohnen

  • die Unterstützung bei der Erschließung eines Grundstücks für ein neues Seniorenheim

 

Eine attraktive Stadtentwicklung unter Beteiligung der Bürgerinnen und

Bürger durch:

 

  • die ansprechende Gestaltung des Stadtzentrums unter Einbeziehung der innerörtlichen Grünanlagen

  • die Verbesserung der Verweil- und Einkaufsqualität im Stadtzentrum

  • die weitgehende Erhaltung und Schaffung von ausreichend Parkmöglichkeiten, im Bereich der Friedrich-Ebert-Straße

  • die zeitnahe Erschließung neuer Baugebiete

  • die Unterstützung der landesweiten CDU-Initiative zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

 

Eine umweltfreundliche und bedarfsgerechte Infrastruktur durch:

 

  • die Unterstützung der ortsansässigen Gewerbetreibenden

  • die Anwerbung und Ansiedlung neuer mittelständischer Betriebe

  • die Zusammenarbeit mit der VG bei der Förderung aller Maßnahmen, die zur energetischen Sanierung von Gebäuden, zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Ausbau alternativer Antriebstechnologien wie der E-Mobilität beitragen

  • die Beschleunigung des immer wieder verzögerten Baus der Nordspange zur nachhaltigen Verkehrsentlastung zwischen Wörrstadt und Saulheim

  • den zeitnahen Beitritt zum Energie- und Servicebetrieb (ESW/AöR) der Verbandsgemeinde, um Synergien zu nutzen und Kosten zu sparen

  • die Verbesserung der Polizeipräsenz mit einer Polizeiwache mit Dienst rund um die Uhr
     

Die nachhaltige Förderung des Vereinslebens, von Sport, Freizeit und Kultur durch:

 

  • die ausreichende Unterstützung aller örtlichen Vereine und bessere Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements

  • die Nutzung des Sportgeländes hinter der Neubornhalle für Freizeitaktivitäten und die Sanierung der sanitären Anlagen in der TuS-Halle

  • die Kennzeichnung eines Wörrstädter Brunnenrundweges

  • die Einrichtung eines Heimatmuseums, um die historische Entwicklung Wörrstadts angemessen dokumentieren und verdeutlichen zu können

  • erweiterte Angebote von Freizeitevents und Freiluftveranstaltungen für alle Altersgruppen.
     

Sie wollen sich engagieren? Werden Sie ganz einfach Mitglied:

Online-Mitgliedsantrag.pdf
PDF-Dokument [114.4 KB]

So erreichen Sie uns:

Sabine Stengel (Vorsitzende)

Am Pfädchen 1

55286 Wörrstadt

 

Mobil: 0171 / 26 61 137

Mail: info@cdu-woerrstadt.de

Druckversion | Sitemap
© 2019 CDU Stadtverband Wörrstadt